Zum Inhalt springen
Koch Autogruppe

Koch Autogruppe

  • Fahrzeuge
    • Neuwagen
    • Gebrauchtwagen
    • Bestellfahrzeuge
    • Zweiräder
    • Elektromobilität
    • Finanzdienstleistungen
    • Inzahlungnahme
  • Aktionen
    • Privatkunden
    • Gewerbekunden
  • Großkunden
    • Login/Registrierung
  • Werkstatt & Zubehör
    • NORA®
    • Unfallspezialist
    • Werkstatt-Termin buchen
  • Standorte
  • Karriere
    • Jobangebote
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervorteile
  • Über uns
    • Geschichte
    • Soziales Engagement
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Öffnungszeiten und Ansprechpartner
    • Klimaneutrales Unternehmen
  • Kontakt

Performance auf einem neuen Level -SEAT MÓ

Fahrzeug anfragen

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.


    Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier. Bitte lesen Sie sich diese genau durch und bestätigen Sie, dass Sie mit dieser einverstanden sind.

    Die neue Freiheit.

    Bewege dich im Flow deiner Stadt. Mit elektrischen Mobilitätslösungen, die bestens vernetzt sind und dich im Leben voranbringen.

    Was

    SEAT MÓ 125, Stromverbrauch kombiniert: 7,5 kWh/100 km; Reichweite: 137 km
    CO2-Emissionen kombiniert 0g/km; CO2-Klasse: A

    So einzigartig wie du

    Sei dort, wo du sein willst. Mit einem Rückwärtsgang zum Einparken, damit du auch in engen Lücken mühelos parken kannst. Und eine Reichweite von max. 137 km (abhängig von der Umgebungstemperatur) für den täglichen Arbeitsweg oder Wochenendtrips.

    Passe deinen Fahrstil an

    Bleib flexibel. Sowohl innerhalb, als auch außerhalb der Stadt. Mit 3 Fahrmodi, die dir je nach Tagesablauf mehr Optionen bieten.

    • Der Eco-Modus minimiert den Batterieverbrauch.
    • Der Stadtmodus sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Batterieverbrauch und Leistung.
    • Der Sportmodus sorgt für mehr Geschwindigkeit und Leistung.
    • Der Rückwärtsgang hilft dir dabei, dich aus engen Parklücken mühelos herauszumanövrieren.

    SEAT MÓ eScooter 125


    Motorleistung:
    7 kW (10 PS) Dauerleistung,
    9 kW (12 PS) Peakleistung
    Batteriekapazität:5,6 kWh (Lithium-Ionen-Akku), 41 kg
    Max. Reichweite:137 km (abhängig von der Umgebungstemperatur)
    Max. Geschwindigkeit:95 km/h
    Beschleunigung (0-50km/h):3,9 Sekunden
    Baterieladesystem:austauschbar
    Rückwärtsgang:elektrisch
    Fahrmodi:3 Stück: Eco, City, Sport
    Stauraum:für 2 Helme
    Konnektivität:Bluetooth + App
    Aufladen:6-8 Stunden an der Haushaltssteckdose
    Maße:2.026 mm Länge / 722 mm Breite / 1.559 mm Höhe (1.093 mm ohne Windschild)
    Gewicht:155 kg
    Räder / Reifen:15 Zoll vorne, 14 Zoll hinten / 120/70-15 vorne, 140/70-14 hinten

    Und

    Cleveres Design


    Leistungsstark

    Der vollelektrische Hochleistungs-Elektroroller, der in 3,9 Sekunden von 0 auf 50 km/h fährt. Mit 95 km/h Spitzengeschwindigkeit.

    Einfaches Laden

    Der herausnehmbare Akku kann auch zum Laden anderer Geräte verwendet werden. Der Griff lässt sich nach oben ziehen, wie bei einem Trolley. Dadurch lässt er sich einfach zu jeder herkömmlichen Stromversorgung bewegen.

    Helmfach

    Mit Platz für zwei Helme unter dem Sitz. Gehe wohin du willst. Wann du willst. Mit wem du willst.

    SEAT MÓ 125, Stromverbrauch kombiniert: 7,5 kWh/100 km; Reichweite: 137 km
    CO2-Emissionen kombiniert 0g/km; CO2-Klasse: A

    Austauschbare Batterie


    • Sicher
    • Wasserresistent
    • Schnell und komfortabel
    • App-Verbindung
    • Solar Be Tree: Laden mit SolarenergieLaden an allen Steckdosen und Nutzung als Ladegerät für andere Geräte
    • Spanungswandler für zuhause

    Der SEAT MÓ eScooter 125 kann direkt an der Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Alternativ entnehmen Sie die Batterie und ziehen sie als Trolley zur nächsten Steckdose. Die Ladezeit an der Haushaltssteckdose beträgt 6 Stunden.

    Konnektivität


    Bleibe in Verbindung, wann immer du unterwegs bist. Finde mit deinem Smartphone heraus, wo genau du geparkt hast. Dank des gemeinsam nutzbaren Schlüssels kannst du ihn sogar von einem Freund abholen lassen.

    Wie

    Du möchtest den SEAT MÓ 125 ausprobieren?


    Dann vereinbare jetzt eine Probefahrt bei uns!

    Du benötigst dafür:

    • Deinen eigenen Helm
    • Einen Führerschein der Klasse A1, A2, B196 oder B (ausgestellt vor 01.04.1980)
    • Vereinbare einen Termin (unten findest du unsere Kontaktdaten)

    Vereinbare jetzt eine Probefahrt!

    Schwäbisch Hall
    0791/ 20 21 342-0
    seat-sha@koch-autogruppe.de

    Probefahrten sind aktuell nur in Schwäbisch Hall möglich.

    Häufig gestellte Fragen


    Wie lange dauert es, eine Batterie zu laden?

    Generell dauert es etwa 6 Stunden, einen vollständig entladenen Akku aufzuladen. Wir empfehlen dir jedoch, nicht zu warten, bis der Akku vollständig entladen ist. Es ist immer besser, den Akku unterwegs aufzuladen, so dass du nie in die Situation kommst, dass der Akku leer ist. Dies ermöglicht auch ein schnelleres Aufladen und verlängert die Lebensdauer des Akkus.

    * Wichtig: Der Akku muss mindestens einmal im Monat aufgeladen werden, andernfalls erlischt die Garantie.

    Welche Art von Führerschein benötige ich für einen SEAT MÓ 125

    Den SEAT MÓ eScooter 125 darfst du mit einem dieser Führerscheine fahren:

    Führerschein A1

    Der Führerschein A1 gilt für Krafträder mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ mit einer Motorleistung von bis zu 11 kW (Leichtkrafträder) und einem Leistungsgewicht bis zu 0,1 kW/kg sowie für dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 15 kW. Er kann ab 16 Jahren erworben werden.

    Führerschein A2

    Der Führerschein A2 gilt für Krafträder mit einer Motorleistung von 11kw bis 35kw.

    Führerschein B196 

    Seit 2020 dürfen Besitzer einer Fahrerlaubnis der Klasse B in Deutschland auch Leichtkrafträder der Klasse A1 führen, wenn sie eine Zusatzausbildung von vier theoretischen und fünf praktischen Unterrichtseinheiten zu jeweils 1,5 Stunden (gesamt 13,5 Stunden) erfolgreich absolviert haben. Dies wird durch die zusätzliche Schlüsselzahl „196“ im Führerschein vermerkt. Außerhalb Deutschlands gilt die Erweiterung nicht. Ein Aufstieg wie beim A1-Führerschein in die Klassen A2 und A ist nicht vorgesehen. Voraussetzungen: ein Mindestalter von 25 Jahren sowie mindestens 5 Jahre Besitz des Führerscheins der Klasse B. Eine theoretische und praktische Prüfung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf der Webseite des ADAC.

    Führerschein B vor dem 1. April 1980 ausgestellt

    Ist der Pkw-Führerschein B (alte Klasse 3) vor dem 1. April 1980 ausgestellt, beinhaltet er die reguläre Klasse A1 und ist somit auch international gültig.

    Welche Art von Batterien sind verfügbar? Welche Art von Reichweite haben sie?

    Der SEAT MÓ 125 ist mit einem abnehmbaren Batteriesatz im Trolley-Stil ausgestattet, so kannst du ihn bequem vom Roller trennen und zum Aufladen mitnehmen. Mit einem voll aufgeladenen Akku hat der SEAT MÓ 125 eine elektrische Reichweite von etwa 137 km.

    Wie lade ich den Akku auf?

    Der SEAT MÓ 125 verfügt über ein abnehmbares Batteriesystem im Trolley-Stil, so dass du ihn mühelos ausbauen und überall aufladen kannst, solange du eine herkömmliche Steckdose hast.

    *Ein eigener Stecker oder Adapter ist nicht notwendig.

    Wenn du möchtest, kannst du den Akku auch laden, während er sich im SEAT MÓ 125 befindet. Hierfür musst du ihn mit dem SCHUKO-Kabel an einer herkömmliche Steckdose anschließen.

    Wohin kann ich meinen Roller bringen, wenn ich ein Problem mit ihm habe?

    Du kannst dich mit deinem SEAT MÓ 125 an jeden SEAT Partner wenden, der den Roller verkauft. Bei Problemen kann er sofort repariert oder ggf. ausgetauscht werden.

    Hat der SEAT MÓ 125 eine Garantie?

    Ja, der SEAT MÓ 125 hat eine Garantie von 2 Jahren, darüber hinaus hat der Akku eine Garantie von 4 Jahren.

    *Wichtig: Der Akku muss mindestens einmal im Monat aufgeladen werden, andernfalls erlischt die Garantie.

    Hat der SEAT MÓ 125 eine Mobilitätsgarantie?

    Ja, der SEAT MÓ 125 hat eine Mobilitätsgarantie von 2 Jahren. Im Falle einer technischen Panne wird dein SEAT MÓ 125 zum nächstgelegenen SEAT Mó Partner oder zu dir nach Hause verbracht. Je nachdem was näher zum Pannenort liegt. Im Fall der Fälle wende dich einfach an die SEAT Service Line. Unter 06150–1818 999 erhältst du kompetent und schnell Hilfe.

    Voraussetzung ist, dass die technische Panne auf einem Mangel im Sinne der Herstellergarantie basiert und die Weiterfahrt nicht mehr möglich ist.

    Zudem muss das Fahrzeug auf einen Privatkunden zugelassen sein.

    Wie viel kann ich mit einem SEAT MÓ 125 sparen?

    Ein SEAT MÓ 125 ist vollelektrisch, das bedeutet, dass du weniger für die Wartung ausgeben musst (in Bezug auf die Reifen und Bremsen) und etwa 225 € pro Jahr je 5.000 km sparst.

    Je 100 km verbraucht der SEAT MÓ 125 etwa 5,84kWh. Und da der Durchschnittspreis pro kWh außerhalb der Spitzenzeiten ca. 0,12 € beträgt, kostet ein SEAT MÓ 125 nur 0,70 € je 100 gefahrene km. Im Vergleich dazu verbraucht ein Roller mit Verbrennungsmotor und denselben Eigenschaften 4 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer. Bei einem Durchschnittspreis von 1,45 € für Benzin würdest du 5,80 € pro 100 km ausgeben.

    Suche

    Finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner und Informationen rund um unsere Standorte.

    asda
    Keine Fahrzeuge gefunden.

    Beitrags-Navigation

    Vorheriger Beitrag

    CUPRA

    Nächster Beitrag

    YAMAHA

    • © 2025 Koch Auto.Gruppe GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz

    1 Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.

    Koch Autogruppe