Soziales Engagement
2021
2021
Die Koch Auto.Gruppe stellt einen VW-Bus für das DRK-Corona-Impfteam
Aalen: Für rund zwei Monate sorgen wir für die Mobilität des DRK-Corona-Impfteams im Ostalbkreis. Wir stellen ihnen ein Allradfahrzeug zur Verfügung, um schnell und sicher, in die ihnen vom Kreisimpfzentrum zugewiesenen Pflegeheime anfahren zu können und dort Mitarbeiter und Bewohner gegen Corona zu impfen. Der DRK-Kreisverband Aalen, vertreten durch (von links) Ralf Nuding und Björn Oppenheim vom Impfteam, sowie Geschäftsführer Matthias Wagner, freuten sich sehr, den VW-Bus von Marco Müller (rechts) Verkaufsberater Nutzfahrzeuge, entgegennehmen zu dürfen.
2020
2020
Das Autohaus Koch-BAG überreicht einen VW e-up
Am 28.08.2020 konnten wir der Gewinnerin von “FestivalLos” der Stiftung Schloss Kapfenburg einen VW e-up! überreichen.
Das Autohaus Koch überreicht einen VW e-up an die Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall
Am 09.06.2020 konnten wir der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall einen neuen VW e-up! überreichen. Mit der Unterstützung der Kfz-Innung Hohenlohe-Franken und dem Landkreis Schwäbisch Hall konnte dieses Fahrzeug finanziert werden. Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall hat zwei Verwendungen für das Fahrzeug. Zum einen werden mit Ihm tägliche Botengänge erledigt, aber zum Großteil wird es für den praktischen Unterricht der Auszubildenden Kfz-Mechatroniker eingesetzt. Am rein elektrischen VW e-up! können die Auszubildenden die immer wichtiger werdende Technik der Elektrofahrzeuge kennenlernen. Die zwei technischen Lehrer sowie Schulleiter Ernst-Michael Wanner und stellvertretender Schulleiter Mario Krockenberger sind stolz nun so ein Elektrofahrzeug zu besitzen und es aktiv in den Unterricht mit einbeziehen zu können. Auch wir als Autohaus Koch freuen uns, dass unsere Auszubildende davon einen Nutzen haben und in der Technik sowie über die Gefahren der Elektrofahrzeuge geschult werden. Denn später dürfen ausschließlich Kfz-Mechatroniker mit der Zusatzqualifikation „Fachkundiger für HV eigensichere Fahrzeuge“ an Hybrid- und Elektrofahrzeugen mit Hochvoltsystemen in der Werkstatt arbeiten.
Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Obermeister der Kfz-Innung Hohenlohe-Franken Rainer Biedermann, Stellvertretender Schulleiter Mario Krockenberger, Peter Kuhn und Tino Falk (beide Technische Lehrer im KFZ Bereich), Landrat Gerhard Bauer, Autohaus Koch Geschäftsführer Lutz Härterich und Schulleiter Ernst-Michael Wanner
Das Autohaus Koch überreicht einen VW Golf IV an die Gewerbliche Schule Öhringen
Am Montag den 25. Mai überreichten der Betriebsleiter Thomas Mauser und der Gebrauchtwagen Bereichsleiter Ibrahim Özcumali (v.r.) vom Autohaus Koch in Öhringen einen gebrauchten Golf an die Gewerbliche Schule Öhringen, um damit die schulische Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker zu unterstützen. Die technischen Lehrer Jochen Müller und Johannes Straub (v.l.), die sich dieses alte Fahrzeug ausdrücklich wünschten, nahmen das Fahrzeug dankend entgegen. Gerade mit einem alten Fahrzeug können die Auszubildenden des 1. Lehrjahres die Basis der Technik erlernen. Durch die wenigen elektronischen Bauteile, die der Golf IV aufweist, ist es für die Schüler einfacher im praktischen Unterricht das Erlernte umzusetzen.
Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der Gewerblichen Schule Öhringen und dem Autohaus Koch ist es möglich die Schule mit der Überlassung von Fahrzeugen bei einem praxisnahen Unterricht zu unterstützen.
In der gesamten Koch Autogruppe sind momentan 35 technische Auszubildende an 14 Standorten beschäftigt.
Wir für euch – Aktion
Unter dem Motto #wirfüreuch unterstützte Volkswagen Alltagshelden, die uns durch die schwierigen Corona Zeiten brachten, mit Fahrzeugen.
Am 15.April 2020 konnten wir der Seniorenresidenz Stetten drei unserer VW T-Cross übergeben, die sie nun zur freien Verfügung nutzen können.
VW- Fußballtrikot Aktion
In Zusammenarbeit mit Volkswagen hatten wir die Möglichkeit Fußballtrikotsätze bestehend aus 14 Trikots inkl. Hosen und Stutzen und einem Torwarttrikot inkl. Hose und Stutzen an Regionale Fußballvereine zu verlosen. Insgesamt konnten wir 12 Fußballvereine konnten wir glücklich machen.
Um eines der heißbegehrten Fußballtrikotsätze zu erhalten, konnten die Vereine an einem kleinen Facebook-Gewinnspiel teilnehmen, in dem Sie uns ein Bild Ihres Vereins geschickt haben.
Die Übergaben der Trikots an die Vereine starteten Anfang Dezember 2019 und gingen bis Januar 2020.
Folgende Fußballvereine konnten wir glücklich machen
SV Pfahlheim 1947 e.V. 1. + 2. Mannschaft
SC Amrichshausen Frauen-Mannschaft
TSV Hessental e.V. 1. Mannschaft und Reserve
TSV NEUENSTEIN 1881 e.V. Herren 1 / Bezirksliga Hohenlohe und Herren 2 / Kreisliga B Hohenlohe
TSV Langenbeutingen Kinder C- Juniorinnen
VfL Mainhardt Herren (1. Mannschaft)
TSG Verrenberg 1947 e.V. 1. Mannschaft
TSV Michelbach/Bilz E-Jugend
TSV Untersteinbach 1. Mannschaft / Reserve
SGM TSV Eutendorf / FC Ottendorf Bambini
TSV Eutendorf e.V. F-Jugend
TSV Sulzdorf 1. Mannschaft
Spvgg Oedheim B-Juniorinnen
Spvgg Möckmühl zweite Herrenmannschaft
SG Schrezheim Jugendmannschaft
Wir wünschen allen Vereinen viel Spaß und Erfolg mit den neuen Trikots!
2019
2019
Neuer VW-Tansporter für die Öhringer Tafel.
Im Juli konnten wir einen orange leuchtenden VW-Transporter an die Öhringer Tafel übergeben,
den sich die Tafel dank einiger Spenden leisten konnte. Die Tafel fährt an sechs Tagen in der Woche vier Discounter und
Bäckereien in der Nähe an, um Lebensmittelspenden einzusammeln. Wir wünschen allzeit gute Fahrt!
Kostenfreie Fahrten für ältere Bürger startet Ende Februar.
Anfang Februar 2019 konnte das Autohaus Koch in Öhringen dem Stadtseniorenrat Öhringen einen vipergrünen VW Caddy übergeben. Dank einer großzügigen Spende des Hohenloher Zahnärzte Vereins konnte sich der Stadtseniorenrat das Fahrzeug leisten. Ab Ende Februar soll das Seniorenmobil zum Einsatz kommen. Das Team vom Autohaus Koch in Öhringen wünscht allzeit gute Fahrt!
Autohaus Koch-BAG überreicht Spende an den Malteser Hilfsdienst in Ellwangen und
übergibt einen VW T-Roc als Hauptpreis des Kalten Markt Gewinnspiels
Mit dem Motto „Etwas Gutes tun und die Chance ein Auto zu gewinnen” war das Autohaus Koch-BAG auf dem Kalten
Markt vertreten.
Das Autohaus Koch-BAG hat in diesem Jahr ein besonderes Highlight auf dem Kalten Markt geboten. Es gab einen VW T-Roc für vier Wochen kostenfrei zu gewinnen. Um teilnehmen zu können war eine Spende zu leisten. Die Summe der Spenden hat das Autohaus nun an den Malteser Hilfsdienst in Ellwangen übergeben.
Der Malteser Hilfsdienst in Ellwangen wurde bereits 1961 auf dem Schönenberg gegründet. Zum Stadtverband gehören die Gruppen in Ellwangen, Ellenberg, Pfahlheim und Stödtlen. Eine weitere Jugendgruppe trifft sich in Neunheim. Zu den Diensten und Leistungen der Malteser in Ellwangen gehört u.a. die Seniorenpflege, der Mobile Soziale Dienst, Hausnotruf, Fahrdienste, Kinderkrankenpflege und das Café Malta als Bewegungsstätte für Menschen mit Demenz.
Frau Ingold Anna Allgaier (Fuhrparkbeauftrage Malteser) und Frau Stephanie Töpfl (Pflegedienstleitung Malteser) freuen sich über die Spende aus dem Gewinnspiel. Jeder Euro ist wichtig und hilft den Menschen in der Region.
Ebenso freut sich Familie Schäfer, die einen neuen VW T-Roc für vier Wochen ihr eigenen nennen darf. Frau Helga Schäfer hat mit ihrer Spende am Gewinnspiel teilgenommen und wurde von der Glücksfee des Autohauses gezogen.
Die Geldspende an die Malteser und das Fahrzeuges wurden durch die beiden Verkaufsberater Andreas Kurz und Jürgen Bux – die die Aktion initiiert haben – mit Freude übergeben.
Das Foto zeigt (v.l.) Andreas Kurz (Verkaufsberater Autohaus Koch-BAG), Ingold Anna Allgaier (Fuhrparkbeauftrage Malteser), Stephanie Töpfl (Pflegedienstleitung Malteser), Helga und Karl-Heinz Schäfer (Gewinner des VW T-Roc) und Jürgen Bux (Verkaufsberater Autohaus Koch-BAG)
Auto auf Zeit für Awo
Anstatt der üblichen Weihnachts-Geschenke für Firmenkunden hat sich die Koch Auto-Gruppe entschieden, den dafür geplanten Bet
rag karitativen Zwecken zugutekommen zu lassen. Koch stellt derAwo Pflege & Betreuung gGmbH einen neuen Volkswagen up! ein Jahr lang kostenlos zur Verfügung. Die Koch Auto-Gruppe beschäftigt im Jahr 2018 circa 420 Mitarbeiter im Stammhaus in Schwäbisch Hall und an den Standorten Öhringen, Künzelsau, Möckmühl, Gaildorf, Crailsheim und Ellwangen. Die Awo Pflege & Betreuung Öhringen bietet Dienstleistungen in der Grund- und Behandlungspflege sowie Hauswirtschaft, Betreuungsgruppen, Tagespflege, Haus- und Familienhilfen sowie Fahrdienste an. Die Einzugsgebiete erstrecken sich von Öhringen, Pfedelbach, Bretzfeld über Neuenstein, Zweiflingen, Untersteinbach bis nach Waldenburg. Das gespendete Fahrzeug wird der Nachbarschaftshilfe zugutekommen. „In diesem Bereich ist schon seit längerer Zeit ein weiteres Fahrzeug notwendig” so Awo-Geschäftsführerin Sevim Sulejmanov.
2018
2018
Das Autohaus Koch-BAG stellt der katholischen Sozialstation St. Martin einen neuen Volkswagen up! kostenfrei zur Verfügung.
Statt der üblichen Weihnachtsgeschenke, für Firmenkunden, hat sich die Koch Auto.Gruppe entschieden, den dafür eingesetzten Betrag karitativen Zwecken zugutekommen zu lassen.
Für die Region Ellwangen stellt die Koch Auto.Gruppe, der katholischen Sozialstation St. Martin, einen neuen Volkswagen up! ein Jahr kostenlos zur Verfügung.
Die katholische Sozialstation St. Martin bietet ein umfangreiches Angebot von Diensten in der Grund- und Behandlungspflege, der Betreuung von Menschen mit Demenz, der hauswirtschaftlichen Versorgung sowie der Nachbarschaftshilfe und der Familienpflege.
Hierbei fördert die Sozialstation die Selbstständigkeit im häuslichen Bereich und leistet durch qualifizierende Fachkräfte aktivierende und kompetente Hilfe.
Das Bild zeigt (v.l.n.r.) Lutz Härterich (Geschäftsführer Autohaus Koch-BAG), Herbert Sonnberger (Geschäftsführer kath. Sozialstation St. Martin), Claudia Fürst (Teamleitung Ellwangen kath. Sozialstation St. Martin), Katharina Mack (Pflegedienstleitung kath. Sozialstation St. Martin) und Anton Konle (Verkaufsberater Autohaus Koch-BAG) bei der Übergabe des VW up!.
Fahrzeug für die ERLACHER HÖHE Hohenlohe-Franken
Anstelle von Weihnachtsgeschenken für Firmenkunden spendet die Koch Auto.Gruppe jedes Jahr einen größeren Betrag für örtliche Vereine, kulturelle oder soziale Zwecke. Dieses Mal fiel die Entscheidung auf die ERLACHER HÖHE Hohenlohe-Franken, die in unserer Region eine Vielfalt von Hilfen in Beratung, Unterstützung, Versorgung, Begleitung und Betreuung für Menschen in sozialen Schwierigkeiten bietet. Als Einrichtung der Diakonie hat es sich die Erlacher Höhe zur Aufgabe gemacht für jeden Einzelnen konkret erfahrbare Hilfe zu leisten, soziale Verantwortung zu tragen und für die Menschen da sein, die sich ihnen anvertrauen.
Für das Jahr 2018 erhält die Erlacher Höhe vom Schwäbisch Haller Autohaus Koch einen VW Golf Variant, dass diesen für ein Jahr kostenfrei nutzen kann. Die Höhe der Spende beträgt rund 8.500 €.
2017
VW Passat für die Freilichtspiele Schwäbisch Hall
Die Leitung der Freilichtspiele durfte am 13. April 2017 einen neuen Passat leihweise für die Sommermonate vom Autohaus Koch in Empfang nehmen. Durch den Umzug ins Haller Theaterzelt zum kommenden Sommer war der Bedarf an einem zusätzlichen Transportmittel für die Freilichtspiele entstanden und so wurden wir um Hilfe gefragt.
Anstelle von Weihnachtsgeschenken für Firmenkunden spenden wir jedes Jahr einen größeren Betrag für örtliche Vereine, kulturelle oder soziale Zwecke und so fiel die Entscheidung im letzten Winter, unter anderem auch die Freilichtspiele aktiv mit einem Pkw tatkräftig zu unterstützen. Der Wagen wurde ansprechend gestaltet und wird nun von April bis Ende August verstärkt auf der Strecke zwischen Stadtmitte und Breiteichstraße (dem Standort des Theaterzeltes) mit „Menschen und Material” im Dauereinsatz sein. Die Höhe der Spende beträgt rund 6.000 €.
Auf dem Bild vor dem Haller Theaterzelt (das bis Ende Mai natürlich auch dem Zelt-Besitzer Circus Compostelli als Spielstätte dient) sind zu sehen:
v.l.n.r.: Lutz Härterich (Geschäftsführer Autogruppe Koch), Christof Herzog (Verkaufsleiter Autohaus Koch), Jutta Parpart (Geschäftsleitung Freilichtspiele), Christian Doll (Intendant Freilichtspiele).
2016
Fahrdienst kann jetzt richtig durchstarten.
Seit ein paar Wochen ist der Fahrdienst des Stadtseniorenrates in Crailsheim unterwegs. Jetzt hat das Autohaus Koch für ein Jahr ein Auto spendiert.
Großzügige Spende: Chauffeure des Stadtseniorenrats freuen sich über alltagstauglichen Wagen.
Crailsheim. „Wir haben jedes Jahr einen Etat für Senioren. Das ist Teil unserer Firmenpolitik”, sagte Thomas Härterich, Geschäftsführer der Autohaus Koch GmbH, bei der Übergabe des Fahrzeugs. Auch in Gaildorf und Gschwend, wo es ebenfalls Fahrdienste für Senioren gibt, hat das Autohaus bereits Wagen zur Verfügung gestellt. Mit einem einfachen Auto ist es bei einem Seniorenfahrdienst freilich nicht getan, weshalb der Stadtseniorenrat einen VW-Caddy gestellt bekommt. Mit ausreichend Platz, Schiebetüren und einem Navigationssystem ausgestattet, erlaubt das Nutzfahrzeug nicht nur den Transport von Rollstuhlfahrern oder Senioren mit Gehhilfen, sondern auch das Fahren ohne Umwege im Stadtgebiet. Allradantrieb sorgt außerdem für sichere Fahrt im Winter und der Dieselmotor für die notwendige Sparsamkeit. „Es gibt einfach immer mehr Senioren, und nicht jeder hat jemanden, der ihn fahren kann, oder kann sich ein Taxi leisten. Deshalb ist es uns wichtig, uns hier zu engagieren”, betonte Härterich. Ganz besonders freute sich die Vorsitzende des Stadtseniorenrates, Elke Bechtel, über die großzügige Spende. Vom Angebot des Autohauses bis zur Schlüsselübergabe des fertig beklebten Wagens habe es gerade einmal vier Wochen gedauert. „Es ist einfach toll, wenn so was ganz unbürokratisch geht. Wir machen diesen Fahrdienst ehrenamtlich und müssen aufpassen, dass wir nicht draufzahlen. Deshalb freut es uns ganz besonders, dass die Zeiten, in denen wir neidisch nach Gaildorf schielten, vorbei sind”, so Bechtel. Neben dem Auto selbst übernimmt das Autohaus für ein Jahr sämtliche Kosten für Versicherung und Kundendienste. Lediglich den Treibstoff muss der Stadtseniorenrat aufbringen. Diese Kosten werden jedoch auf die Gebühren für die Fahrten umgelegt. Mittlerweile gibt es acht Fahrerinnen und Fahrer, die sich fortan den Caddy teilen, um alle gewünschten Fahrten zu machen. Durch gezielte Werbung und vor allem Mundpropaganda bekannt gemacht, zeichnet sich schon nach kurzer Zeit ab, dass der begleitete Fahrdienst ein Erfolg wird. Im Schnitt sechs Fahrten in der Woche sind es jetzt schon, und Anmeldungen für die kommenden acht Wochen liegen zahlreich vor. „Die Idee der sozialen Teilhabe funktioniert, vor allem weil wir tatsächlich einen begleiteten Fahrdienst anbieten. Die Tendenz zu Stammgästen ist schon da”, sagte Bechtel. Der VW kam übrigens schon eine Stunde nach Schlüsselübergabe zum ersten Mal zum Einsatz. Ein Fahrgast aus Westgartshausen durfte die Jungfernfahrt machen.
2015
Zuschuss für Kleintransporter – Die Koch Auto.Gruppe hilft DRK Kreisverband Hall-Crailsheim
Anstatt der üblichen Weihnachtsgeschenke für die Kunden hat sich die Koch Auto.Gruppe in Hall entschieden, den eigentlich dafür eingesetzten Betrag einem karitativen Zweck zugutekommen lassen, nämlich den Kreisverband Schwäbisch Hall – Crailsheim des deutschen roten Kreuzes. Das Autohaus Koch bezuschusst einen Kleintransporter VW Crafter für die kostenfreie Nutzung für ein Jahr.
Das Fahrzeug wurde im besonderen Fahrdienst „SHAmobil” des DRK zur Beförderung von hilfsbedürftigen und kranken Menschen eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Rollstuhl,- Behinderten,- und Dialysefahrten. Martin Setzer, DRK Rettungsleiter, bedankt sich bei unserem Autohaus Koch Geschäftsführer Lutz Härterich und Verkaufsleiter Georg Abele für die tolle Unterstützung.
Autohaus-Geschäftsführer Lutz Härterich, Rettungsdienstleiter Martin Setzer,
Nutzfahrzeuge- Verkaufsleiter Georg Abele (hinten, von links) sowie die DRK-Mitarbeiterinnen Verena Trumpp
und Lisa Herrmann freuen sich über die Hilfe.
2014
Der mobile Fahrdienst erhält für ein Jahr einen Caddy zur kostenfreien Nutzung.
Groß war die Überraschung der Vertreter des Seniorenrates Gaildorf, als bei einem Gespräch im November mit Thomas Härterich, Seniorchef des Autohaus Koch, dessen Sohn Lutz sowie Verkaufsberater Christian Tietze und Manuel Lauckner die Zusage erhielten, ein Jahr lang ein Auto für den mobilen Fahrdienst zur Verfügung zu bekommen.
Die Kontakte hatte Gaildorfs Bürgermeister Frank Zimmermann geknüpft, und beim Autohaus Koch steht das ganze Team voll hinter dieser karitativen Investition, wie Juniorchef Lutz Härterich betonte. Das Unternehmen verzichtet dafür auf Weihnachtsgeschenke für die Kunden.
Er sehe in diesem Fahrdienst keine Konkurrenz zum City-Flitzer, sagte Bürgermeister Zimmermann gestern bei der Übergabe. Der Seniorenrat wolle nur Personen abholen, die Hilfe benötigen und von zu Hause abgeholt werden müssen, sei es zu einem Arztbesuch oder dergleichen. Man werde die Sache beobachten und sei gespannt auf die Erfahrungen in einem Jahr. Hans-Heinrich Lübke vom Stadtseniorenrat dankte den Vertretern des Autohauses Koch und stellte fest, dass der mobile Fahrdienst schon von Beginn auf der Agenda des Seniorenrates stand. Ab 1. Februar will der Seniorenrat offiziell seine Arbeit aufnehmen. Neben dem Fahrdienst sollen Tätigkeiten wie Bewegungstreffen und das Betreuen von Migrantenkindern mit zum Aufgabengebiet gehören.
In der letzten Sitzung haben sich bereits sieben Fahrer gemeldet, Reinhard Lieb, Wolfgang Nachbauer und Norbert Kuper, die neben Hans-Heinrich Lübke zu den Ansprechpartnern gehören, haben bereits zwei neue Fahrer gewonnen. Das Fahrzeug hat einen erhöhten Einstieg, Schiebetüren, einen großen Kofferraum und Flügeltüren. Es ist mit Navi und einer Anhängekupplung ausgestattet.
Auf dem Bild zu sehen: Lutz Härterich, Christian Tietze und Manuel Lauckner vom Autohaus Koch
mit Bürgermeister Frank Zimmermann und zahlreichen Mitgliedern des Stadtseniorenrates
[Bericht: Gaildorfer Rundschau vom 18.12.2014. Bild und Text: Hans Buchhöfer]
2013
Das Autohaus Koch und die Stadtwerke Schwäbisch Hall stellen dem DRK Kreisverband Schwäbisch Hall – Crailsheim e.V. einen neuen Volkswagen eco up! zur Verfügung.
Anstatt der üblichen Weihnachtsgeschenke für Firmenkunden hat sich das Autohaus Koch in Schwäbisch Hall entschieden, den dafür eingesetzten Betrag einem karitativen Zweck zugutekommen zu lassen. Deshalb stellt das Autohaus Koch dem DRK Kreisverband Schwäbisch Hall – Crailsheim e.V. einen neuen Volkswagen eco up! ein Jahr kostenlos zur Verfügung. Unterstützt wird diese Spende mit einem Erdgas-Tankguthaben von den Stadtwerken Schwäbisch Hall.
Seit 150 Jahren, setzt sich das Deutsche Rote Kreuz für die Würde aller Menschen ein, beteiligt sich am Katastrophenschutz, ist aktiv in der Kinder- Jugend- und Familienhilfe und in der Seniorenbetreuung – immer im Dienst am Menschen. Ein Grund, auch dieses oft freiwillige Engagement zu unterstützen, und Anlass, die Leistungen des Deutschen Roten Kreuzes in ihrer Vielfalt in die Öffentlichkeit zu tragen.
Das Bild zeigt den DRK-Kreisgeschäftsführer Herrn Rainer Gebhardt, Verkaufsleiter Herrn Christof Herzog, Frau Patricia Hesse aus der Marketing Abteilung der Stadtwerke Schwäbisch Hall, DRK-Abteilungsleiter Stefan Walch sowie den Juniorchef vom Autohaus Koch Herrn Lutz Härterich bei der Übergabe des erdgasbetriebenen VW eco up!
2012
VW up! für die katholische Sozialstation Schwäbisch Hall
Anstatt der üblichen Weihnachtsgeschenke für Firmenkunden hat sich das Autohaus Koch in Schwäbisch Hall entschieden, den dafür eingesetzten Betrag einem karitativen Zweck zu spenden. Deshalb stellt das Autohaus Koch der katholischen Sozialstation Schwäbisch Hall einen VW up! zur Verfügung. Die katholische Sozialstation pflegt seit 1977 hilfsbedürftige Menschen in Ihrer häuslichen Umgebung.
Das Bild zeigt Geschäftsleiterin Frau Barbara Mayer-Benz und die Pflegedienstleiterin Frau Gisela Köger von der katholischen Sozialstation, sowie Verkaufsberater Herrn Thomas Krämer und den Verkaufsleiter Herrn Christof Herzog vom Autohaus Koch bei der Übergabe des VW up!.